Eigenkapital

Für die Verwirklichung seiner Wohnträume benötigt der Verbraucher zunächst einmal Kapital. Der Begriff “Eigenkapital” umfasst dabei alle Mittel, die der angehende Immobilienbesitzer aus eigener Kraft aufbringen kann, sprich im Sparstrumpf hat. Da eine Immobilie meist mehr kostet, als Otto-Normal-Verbraucher auf der hohen Kante hat, muss dieses Eigenkapital mit Fremdmitteln aufgestockt werden.

Je mehr Eigenkapital für die Umsetzung des Bau- oder Kaufvorhabens zur Verfügung steht, desto weniger Kreditsumme sind nötig, um den Traum vom eigenen Häuschen im Grünen zu erfüllen. Und je weniger Fremdkapital man benötigt, desto preisgünstiger wird natürlich auch der Kredit. Allerdings kann es von Vorteil sein, einen Teil des Eigenkapitals zurückzuhalten, denn unverhoffte Kosten könnten sonst das Bauvorhaben rapide stören und eine Nachfinanzierung ist dann häufig nicht rechtzeitig möglich. Man sollte daher genau abwägen, wieviel Fremdkapital man für das Gelingen des Projektes tatsächlich benötigt. Lieber etwas zu viel, als zu weniger heisst hier die Devise.

Natürlich lassen sich Immobilienträume heutzutage auch ganz ohne Eigenkapital verwirklichen. Allerdings muss sich der Verbraucher darüber klar sein, dass er so einiges an Fremdkapital benötigt und die Kreditsumme mit der monatlich zu stemmenden Rate entsprechend hoch sein wird.  Man sollte sich deshalb dringend mit der Frage beschäftigen, ob man diese Belastung über die vielen Jahre der Kreditlaufzeit auch wirklich stemmen kann und möchte. Ein unvorhergesehenes Ereignis wie plötzliche Krankheit oder Arbeitslosigkeit, auf das man ja keinen Einfluss hat, könnte sonst den Traum vom Eigenheim zu einem Alptraum werden lassen.

Deshalb prüfe, wer sich lange bindet, ob sich nicht noch ein günstigeres Angebot finden lässt, um das Eigenkapital aufzustocken. Wer sich bei der Suche nach Fremdkapital ein wenig Zeit nimmt, kann bei entsprechenden Angeboten im Internet schon so manchen Euro einsparen. Allerdings müssen Verbraucher alle Angebote auf Seriösität überprüfen, denn leider sind gerade im Bereich Finanzen viele Wölfe im Schafspelz unterwegs. Eine Anfrage bei einer Verbraucherzentrale kann manchmal helfen, denn dort erfährt man, ob Beschwerden über einen Kreditanbieter vorliegen oder nicht. Ein Vergleich unterschiedlicher Angebote ist auch bei der Baufinanzierung wie bei allem im Leben also äußerst ratsam, damit das Eigenkapital dann auch gut angelegt ist.