Immobilienkauf
Die meisten Leute, die gerne ihre eigenen Vier-Wände haben möchten, besitzen nicht unbedingt das nötige Eigenkapital um den Bau oder Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Häuschens zu finanzieren. Daher sind die meisten Immobilienkäufe fremdfinanziert. Angehende Hausbesitzer sollten darauf achten, eine solide Finanzierung auf die Beine zu stellen.
Eine Immobilienfinanzierung wird immer auf einen sehr langen Zeitraum ausgelegt. Da kommen schnell einmal 20 bis 40 Jahre auf den Kreditnehmer zu, in denen er allmonatlich seine Tilgungsraten bedienen muss. Da sollte man schon einen verlässlichen Kreditpartner an der Seite haben.
In den meisten Fällen nehmen die Banken die ausgewählte Immobilie als Sicherheit für das Darlehen. Dies bedeutet allerdings auch, dass der Darlehensnehmer bereits ein geeignetes Objekt gefunden haben sollte, für das er die Finanzierung haben möchte. Die Bank wird diese Immobilie in Augenschein nehmen und einschätzen, ob der Kaufpreis und der Wert der Immobilie sich die Waage halten. Ist der Kaufpreis der Immobilie angemessen und sieht die Bank auf lange Sicht eine gute Geldanlage in der Immobilie, so wird sie diese als Sicherheit akzeptieren und eine entsprechende Darlehnssumme für den Kauf zur Verfügung stellen.
Der Darlehnsnehmer sollte sich allerdings von vorne herein darüber im Klaren sein, dass die Rückzahlung der Finanzierung auf lange Sicht gesichert sein sollte, denn ansonsten ist er die Immobilie schneller wieder los, als ihm lieb sein kann. Die Bank wird sich nämlich eine Grundschuld im Grundbuch eintragen lassen, die die Bank ermächtigt bei Zahlungsschwierigkeiten die Immobilie zu veräußern und mit dem Erlös die ausstehende Darlehnssumme zu tilgen.
In so einem Fall käme es zu einer Zwangsversteigerung, die natürlich weit weniger als den eigentlichen Wert der Immobilie einbringen wird. Entsprechend gross ist das Risiko des Darlehnsnehmers noch auf Schulden sitzen zu bleiben. Dies würde bedeuten, dass die Immobilie weg ist und er trotzdem noch Rückzahlungen an die Bank tätigen muss. Keine schönen Aussichten. Daher sollte man sich sehr genau überlegen, ob man die Finanzierung langfristig stemmen kann.